Großes Projekt - Ortsfamilienbuch Großheppach

Mehr zu dem Projekt auf dieser Seite.

Großheppach

Da ein großer Teil meiner Vorfahren aus Großheppach stammen und ich mich sehr intensiv mit den ansässigen Familien auseinandergesetzt habe, hatte ich bereits früh damit angefangen ein Ortsfamilienbuch von Großheppach zu erstellen, welche alle Personen umfasst, welche bis ca. 1800 in Großheppach gelebt haben bzw. gelebt haben könnten. Ich arbeite bereits seit mehreren Dekaden an dem Thema mal mehr mal weniger intensiv.

Heute hat Großheppach 4538 Einwohner (Gundelsbach abgezogen) [Wikipedia, Nov 2022]

Großheppach Ortsansicht, Kieser, 1680-90
Gundelsbach

Gundelsbach ist ein Teilort. Entstanden Mitte 14. Jh. aus einer Einsiedelei, dann ein Klösterlein welches 1525 im Bauernkrieg zerstört wurde. Die letzten Reste wurden Anfang 19. Jh. abgerissen. Um das Klösterlein entstand ein kleiner Weiler welcher immer schon kirchlich und Weltlich zu Großheppach gehörte. Dieser ist natürlich auch Teil des Ortsfamilienbuches.

Heute wohnen in Gundelsbach 100 Personen.

Gundelsbach, Ortsansicht, Kieser, 1680-1690
Kleinheppach

Kleinheppach gehört heute eigentlich zur Gemeinde Korb, war aber über viele Jahre ein evangelisches Kirchspiel von Großheppach und teilweise mit einem gemeinsamen Kirchenbuch. So dass die Trennung nicht in jedem Fall ganz scharf durchgeführt werden kann und ich der Einfachheit halber dieses noch mit aufgenommen habe. Zudem ist die Bevölkerungszahl, verglichen mit Großheppach, immer eher bescheiden gewesen. So dass das Mehr an Aufwand nicht sehr ins Gewicht fällt.

Kleinheppach zählt heute 1759 Einwohner [Wikipedia, Dez 2023]

Kleinheppach, Ortsansicht, Kieser, 1680-1690
Nach oben scrollen