Callenius als Familienname

Verbreitung

Der Name Callenius ist ein relativ seltener Name. In Deutschland rangiert er auf Platz 113.000, in Argentinien auf Platz 98.000 und in den USA auf Platz 220.000 [https://forebears.io].

Sprachvarianten

Er kommt jedoch zusätzlich in Sprachvarianten vor. So z.B. Calenius (sehr verbreitet in Finnland), Colenius oder auch Galenius. Möglicherweise ist der Name Källenius ebenfalls eine Namensvariante.

Wo kommt der Name her?

Laut publicprofiler soll der Nachname – wie schon vermutet – aus Deutschland stammen. Vermutlich entstand er in der Zeit des Humanismus der Renaissance. Diese Epoche liebte die Antike und so war es en vogue einen latinisierten Namen zu tragen. Der Ursprüngliche wurde dann kurzerhand latinisiert. Die Literatur unterscheidet hiebei zwei Arten:

  1. Entstanden durch Umformung und Anfügen fremder Endungen. Z.B. Dietrich zu Deius, Heinrich zu Henrici, Froben (aus Rufnamen) zu Frobenius, Krämer zu Cremerius, Müller zu Myllius, Nolte zu Noltenius.
  2. Entstanden durch Übersetzung: Bauer zu Agricola, Becker zu Pistorius, Fischer zu Piscatorius, Fuchs zu Vulpius, Schneider zu Sartorius.

Manchmal wurde sehr viel Fantasie entworfen. So wurde aus Hüssgen “Häuschen”, als “Hausschein” gedeutet und mit Oekolompadius übersetzt. Viele latinisierte Namen verschwanden wieder. Einige blieben, so z.B. Sutorius (= Schuster), Praetorius (= Vogt), Albinus (= Weiß) oder auch Lupus (= Wolf) oder eben auch – Callenius.

Als Übersetzungen für Callenius wären möglich
  • Von Mittelhochdeutsch kallen = laut schwatzen. In einem alten Sprichwort heißt es: vil kalhart und klapperleut [aus www.forum.genealogy.net von Detlef05, Hamburg, 13.01.2008]
  • Von dem Namen Galen. Dieser kommt häufiger vor.
  • Von callidus = gewandt, schlau, bewandert, praktisch. Dann könnte der Name z.B. vom Familiennamen “Schlau” herrühren [aus www.forum.genealogy.net von J. Steffen, Hamburg, 13.01.2008]
  • Von callens = dick(-häutig) [aus www.forum.genealogy.net von J. Steffen, Hamburg, 13.01.2008]
  • Die latinisierte Form vom Nachnamen Kahl, Kahle, Kahlen  [aus www.forum.genealogy.net von J. Steffen, Hamburg, 13.01.2008]

Aufgrund fehlender Quellen ist an der Stelle die Bedeutung bzw. Herkunft jedoch momentan spekulativ.

Was nun den Ursprung des Namens Callenius war, ist mir derzeit leider nicht bekannt. Wie schon erwähnt, wer was beitragen kann sei herzlich
eingeladen zu schreiben. Das kann dann hier an dieser Stelle veröffentlich werden. Mitteilungen bitte an info@callenius.eu.

Nach oben scrollen