Fotogalerie Familie Mayer

Beim Namen nennen!

Das Thema Namen von Personen und ggf. wie diese in Verbindung mit der Familie stehen, kommt eine besondere Bedeutung zu. Mit dem Tod eines jeden Angehörigen geht auch ein Stück der Informationen verloren. Ohne Beschriftung sind Bilder nahezu wertlos. Daher sollte man sich rechtzeitig mit den Altvorderen hinsetzen und die Fotoalben durchackern und beschriften.

Die Familie Mayer

Diese Familie war geprägt durch den Weinbau. Das sieht man in vielen Bildern. Wobei die Erntezeit immer eine ganz besondere Zeit war. Eine Jahreszeit geprägt von Arbeit aber auch von Ausgelassener Freude und Dankbarkeit, da die Frucht des Jahres eingebraucht wurde. Dies spiegelt sich auch in den Bildern wider.

Die Bilder sind nahezu vollständig aus Großheppach, im unteren Remstal bei Stuttgart.

Doris Mayer (1939) & Sophie Böhringer (1881-1964), 1960er Jahre
Sophie Böhringer (1881-1964), Jahr unbekannt
Sophie Stilz (1909-1977) & Hermann Mayer (1904-1996), Hochzeit 1932
Sophie Stilz (1909-1977) & Hermann Mayer (1904-1996) ohne den Patriarch Friedrich Mayer (1863-1935), vor den Gasthaus zum Schlüssel, heute Metzgerei Klass, Brückenstraße 1, Hochzeit 1932
Hermann Mayer (1904-1996) & Ernst Ellwanger, Konfirmation 1917
Sophie Stilz (1909-1977); Doris Mayer (*1939); Siegfried Mayer (*1935); Hermann Mayer (1904-1986), vor dem elterlichen Haus, Friedrichstraße 8, Großheppach, ca. 1943
Hermann Mayer (1904-1996) - v.l. mit Butten; Sophie Stilz, verh. Mayer (1909-1977) - vorne mitte mit Eimer; Anna Mayer, verh. Klopfer (*1895) - stehend re.; Pauline Mayer, verh. Mayer (*1872) - mitte stehend m. weißem Kopftuch, Bei der Weinlese, Jahr unbekannt
v.l.n.r. Pauline Mayer, verh. Burr (*1894); Martha Bauer, verh. Häcker; Anna NN.; Hermann Mayer (* 1904); Sophie Stilz, verh. Mayer (*1909); Pauline Mayer, verh. Mayer (*1872); Willi (ein Knecht); Hännel Hirsch, bei der Weinlese, Jahr unbekannt
v.l.n.r.: [unbekannt]; Pauline Mayer, verh. Mayer (*1872); Hermann Mayer (*1904); Pauline Mayer, verh. Burr (*1894); Sophie Stilz, verh. Mayer (*1909), bei der Weinlese, Jahr unbekannt
Hermann Mayer (1904-1996) - links m. Krug, bei der Weinlese, Jahr unbekannt
Hermann Mayer (1904-1996), später auch bekannt als Korbmacher / als Kriegsversehrter im Krankenhaus Freiburg durch den versehentlichen Bombenangriff eigener, deutscher Flugzeuge auf Freiburg am 10.05.1940 schwer verwundet siehe auch Wikipedia / bis Aug 1941 Arm fest geschient; erst am 07.10.1941 aus dem Lazarett entlassen
Hermann Mayer (1904-1996) auch bekannt als Korbmacher, ca. 1995
Sophie Stilz (1909-1977), 1910
Sophie Stilz (1909-1977), Jahr unbekannt
Doris Mayer (*1939); Sophie Stilz (1909-1977); Siegfried Mayer (*1935)
Familie Friedrich & Pauline Mayer v.l.n.r.: Anna Mayer, verh. Burr (1895-1981); Karl Mayer (*1900-1967); Pauline Mayer, verh. Mayer (1872-1945); Friedrich Mayer (1863-1935); Hermann Mayer (1904-1996); Gotthilf Mayer (1900-1981); Pauline Mayer, verh. Burr (1894-1976), ca. 1910
Anna Mayer, verh. Klopfer (1895-1981) - 1.v.li. stehend, Pauline Mayer, verh. Mayer (1872-1945) - 2. v. li. stehend, Pauline Mayer, verh. Burr (1894-1976) - 3. v. li. stehend, Gottfried Mayer - auf der Leiter, Hermann Mayer (1904-1996) - ganz rechts oben, vor dem Elterlichen Haus, Friedrichstraße 8, Großheppach (1964 abgebrannt), Holzzuber für Wein und Maische für Most, im Hintergrund rechts der Bienenstand (steht heute noch), ca. 1916
v.l.n.r.: Karl Mayer, Karl Göckeler, Hermann Mayer, beim gemeinsamen Korbflechten, 1987
v.l.n.r.: Hermann Mayer (*1904); Klara "Klärle" Mayer, verh. Luckert (*1925); Martha Burr, verh. Häcker (* 1932); Friedrich Mayer (*1863), ca. 1932
Gerhard Mayer, Lastwagen der Gebrüder Mayer Großheppach
Familienbild zum 70. Geburtstag von Friedrich Mayer (1863-1935), die Abgebildeten Personen --> siehe nächstes Bild, 1923
Beschreibung 1 zu Familienbild zum 70. Geburtstag von Friedrich Mayer (1863-1935)
Beschreibung 2 zu Familienbild zum 70. Geburtstag von Friedrich Mayer (1863-1935)
In Großheppach, vermutlich Hochzeit
Grabstein des Familiengrabes Mayer, Großheppach
Familie Gottlob August Stilz (1895 - 1942), Milchhäusle Großheppach (heute Kleinheppacherstr.)
Gottlob Stilz & Anna Stilz, verh. Schmid, im Gewand Michelsberg, Jahr unbekannt
Sophie Stilz (1909-1977) - 2. Reihe, 3. v. li., Kindergartenbild Großheppach ca. 1915
Familie Gottlob Stilz (1875-1942) v.l.n.r.: Gottlob Stilz (187-1942); Sophie Stilz, verh. Mayer (1909-1977), ??; Anna Stilz, verh. Schmied (1911-1959); Sophie Böhringer (1881-1964), ca. 1913
Gottlob Stilz (1875-1942)
Anna Stilz, verh. Schmied (1911-1959)- vorne 3. v. rechts, Konfirmation 1925 Großheppach
Sophie Böhringer (1881-1964) - mitte, Angestellte im Kaffeehaus Stuttgart, ca. 1900
v.l.n.r. Willy Callnius (*1896); Hertha Kath (*1899); Doris Mayer (*1939); Hartmut Callenius (* 1928); Hermann Mayer (* 1904); Sophie Stilz (* 1909), Verlobungsfeier 1960
Familientreffen Mayer, 2012
Weinlese in Großheppach
Weinanbau in Großheppach vor der Rebflurbereinigung
Luftaufnahme Großheppach, zwischen 1930 und 1950
Haus von Friedrich Mayer (1863-1935), Haus der Friedrichstraße 8, Großheppach (1964 abgebrannt), heute steht dort Haus Friedrichstraße 9, 1892
Friedrichstraße 8, Großheppach (1964 abgebrannt), Anbau / Seitenansicht, 1913
Friedrichstraße 8, Großheppach (1964 abgebrannt), Anbau an der Nordseite / Vorderansicht, 1913
Friedrichstraße 8, Großheppach (1964 abgebrannt), Ansicht von Süden, 1955
Friedrichstraße 8, Großheppach (1964 abgebrannt), Ansicht von Osten, ca. 1940er Jahre
Friedrichstraße 8, Großheppach, nach dem Brand durch Kurzschluss im Schleuderraum. das Haus wurde abgerissen; an der Stelle Haus Friedrichstraße 9 neu erbaut, 1964
Idyll im Garten mit Hauskatze auf dem Schleifbock, Jahr unbekannt
Nach oben scrollen